INTERNATIONALES thallos
LÄUFERMEETING
SO, 14.05.2023

12.05.2023

Hindernisfeuerwerk im Schönbuchstadion

Siegte 2022 in deutscher U18-Bestleistung: Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg, Zweite von links). Foto: wdr
Siegte 2022 in deutscher U18-Bestleistung: Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg, Zweite von links). Foto: wdr

Zurück: News 12 – Infekt bremst Malaika Mihambo aus


PLIEZHAUSEN (ft/kön). Die Hindernisrennen zum Abschluss des 32. Internationalen thallos Läufermeetings könnten wieder einmal nicht nur für spektakuläre Bilder am Wassergraben, sondern auch für echte Top-Zeiten sorgen. Denn: Mit Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) ist die Meetingrekordhalterin am Start. Bei den Männern könnten die italienischen Zoghlami-Brüder – Olympiafinalist Ala und der EM-Dritte Osama – einen Angriff auf den Meetingrekord starten.

Die Aussicht auf Weltranglistenpunkte spielt für Hindernis-Ass Elena Burkard eine große Rolle. „Es ist ein extrem wichtiges Rennen“, sagte die 31-jährige Olympiateilnehmerin und amtierende Deutsche Vizemeisterin über 3.000 Meter Hindernis. Auf der „krummen“ 2000 Meter-Distanz trifft die Meetingrekordhalterin (6:15,28 min.) unter anderem auf die polnische Landesmeisterin und U20 EM-Finalistin 2021 Julia Koralewska.


Hinweis: Auch 2023 wird es einen Livestream bei Sportdeutschland.TV geben


Rückblick: Nachwuchstalent Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) glänzte 2022 als Siegerin des Frauenrennens in deutscher U18-Bestleistung (6:23,82 Min.). Das mit Spannung erwartete Duell mit Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) fiel krankheitsbedingt kurzfristig aus.

Elena Burkard (SN 3) siegte 2021 mit Meetingrekord vor EM-Silbermedaillengewinnerin Lea Meyer. Foto: Werner Dreher
Elena Burkard (SN 3) siegte 2021 mit Meetingrekord vor EM-Silbermedaillengewinnerin Lea Meyer. Foto: Werner Dreher

2023 kehrt Burkard ins Schönbuchstadion zurück, wo sie zwei Jahre zuvor mit ihrer Bestzeit (6:15,28 Min.) die zweifache Europameisterin und WM-Dritte Gesa Felicitas Krause vom Spitzenplatz verdrängt hatte.

Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) lief 2015 zum Meetingrekord. Ende April 2023 wurde sie Mutter einer Tochter. Foto: wdr
Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) lief 2015 zum Meetingrekord. Ende April 2023 wurde sie Mutter einer Tochter. Foto: wdr

Herausgefordert wird sie dabei auch von den beiden Nachwuchsathletinnen Olivia Gürth (Diezer TSK Oranien, U20-Europameisterin 2021 und Deutsche U23-Meisterin 2022) und Kim Bödi (VfL Sindelfingen, U23 DM-Zweite).

Wer gewinnt das Bruderduell der Familie Zoghlami?

Das Männerfeld wird von den Olympia-erfahrenen Ala und Osama Zoghlami (Italien) angeführt. Ala (PB 3.000 m Hindernis: 8:14,06 Min.) stand im Olympiafinale 2021 und wurde EM-Siebter 2022. Sein noch schnellerer Bruder (PB: 8:11,00 Min.) lief in München zu EM-Bronze und hat auf der „krummen“ 2000 Meter-Distanz eine Zeit von 5:21,78 Minuten stehen.

Meetingrekord in Gefahr?

Für beide scheint der zwölf Jahre Meetingrekord (5:28,48 Min.) von Jacob Araptany (Uganda) greifbar. Aber auch Damian Vich aus Tschechien und 1500-Meter-Läufer Pieter-Jan Hannes aus Belgien werden sich einiges in einem schnellen Rennen ausrechnen.

Gleiches gilt für Jens Mergenthaler (LG farbtex Nordschwarzwald), der die Liste der deutschen Asse anführt. Mit seiner in Pliezhausen 2021 erzielten Bestmarke (5:32,89 Min.) zählt er ebenso zum Favoritenkreis wie EM-Finalist Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch, PB: 5:34,11 Min.).

 

Unsere Sponsoren und Förderer

Titelsponsor:

Thallos - Immobilienvermarktung, Finanzierung und Vermögensverwaltung

Premium-Sponsoren:

PATAVO (Ingenieurbüro für Energieeffizienz)
EasySports (Fitnessstudio)

Hauptsponsoren:

FairEnergie (Energieversorger)
Bosch BKK (Krankenkasse)
Gemeinde Pliezhausen
Polytan (Sportstättenbau)
Steuerberatung Kost
Metzgerei Schneider
Rotary-Club Reutlingen-Tübingen-Nord
 

weitere Sponsoren:

Fortuna Hotels
Hotel Schönbuch
Necker (Heizung, Sanitär, Flaschnerei)
Scholarbook (Sportstipendien USA)
Menton Automobilcenter
Alb-Gold (Teigwarenhersteller)

Medienpartner:

Reutlinger General-Anzeiger (Zeitung)
RTF1 (Lokalfernsehen)