Skip to main content Skip to page footer

Die erste Hürde auf dem Weg nach Peking

PLIEZHAUSEN (frka) Was wäre das Pliezhäuser Läufermeeting der krummen Strecken ohne den Hürdenkader von Bundestrainer Volker Beck? Seit über 20 Jahren sind die 400-Meter-Hürdenläufer stets über 300 Meter Hürden beim Meeting im Schönbuchstadion zu Gast. Oft wurde die Strecke zwei Mal gelaufen, um einen echten Härtetest unter Wettkampfbedingungen zu bieten. Denn: Egal ob Olympische Spiele, Welt- oder Europameisterschaften oder Nachwuchsevents dieser Kategorie anstehen, die erste Hürde auf dem Weg zu internationalen Großereignissen führte und führt bei Beck stets über einen erfolgreichen Wettkampf in Pliezhausen.

Dieses Jahr sind für die WM in Peking im August über 400 Meter Hürden 49,90 Sekunden bei den Männern und 55,50 Sekunden bei den Frauen gefordert.

13 Jahre alter Meetingrekord

Vorjahressiegerin Christiane Klopsch (LG ovag Friedberg-Fauerbach) verpasste im vergangenen Jahr den Meetingrekord knapp, lief aber mit 39,3 Sekunden die zweitschnellste Zeit in der Geschichte des Meetings über 300 Meter Hürden. Ein gutes Omen – bei der Europameisterschaft in Zürich schaffte sie es bis ins Halbfinale. Auch dieses Jahr will sie ihren Saisonauftakt im Schönbuchstadion bestreiten.

Sehr alt und sehr schnell und somit schwer zu „knacken“ ist der Meetingrekord aus dem Jahre 2002: Damals lief die Sindelfingerin Stephanie Kampf 38,9 Sekunden.

Konkurrenz wird Klopsch aus dem Nachbarland bekommen: Joanna Linkiewics hat eine Bestzeit von 55,89 Sekunden über die 400 Meter Hürden stehen und gewann mit der polnischen Nationalstaffel über 4x400 Meter die Silbermedaille bei den Hallen-Europameisterschaften 2015.

Nationale Spitze der Langhürdler zu Gast in Pliezhausen

Bei den Männern sind gleich drei deutsche Athleten am Start, die die WM in Peking im Fokus haben: Felix Franz belegte 2014 bei den Europameisterschaften in Zürich den sechsten Platz. Der Athlet der LG Neckar-Enz konkurriert um die Vergabe der WM-Tickets mit Georg Fleischhauer (LG Eintracht Frankfurt, Bestzeit 400 Meter Hürden: 50,37 Sekunden) und Tobias Giel (LG Stadtwerke München, 50,23 Sekunden). In Pliezhausen werden sie ihre Kräfte in der WM-Saison das erste Mal auf der „krummen Hürdenstrecke“ messen.

Auch hier ist der Stadionrekord von Thomas Goller (LAZ Leipzig) aus dem Jahre 2001 eine „Hausnummer“. Er steht bei 34,7 Sekunden. Zum Vergleich: Vorjahressieger Silvio Schirrmeister (LG Erdgas Chemnitz) erreichte 35,2 Sekunden.

Der schnellste Pole ist zurück

Mit dabei im Hürdenwettbewerb ist dieses Jahr auch der schnellste Pole über 300 Meter: David Omelko. Im vergangenen Jahr stellte er den Meetingrekord des Tschechen Jiri Vojtik ein. Und lief in 32,31 Sekunden nebenbei Landesrekord. Er reist außerdem mit der Empfehlung Vize-Halleneuropameister 2015 über die „flache“ Stadionrunde an, hat eine 400-Meter-Bestzeit von 45,66 Sekunden und testet in Pliezhausen sein Können über die 300 Meter Hürden.

Spannund ist also auch über die Hürden garantiert. Wer startet wie gut in die WM-Saison? In Pliezhausen wird es sich zeigen. Und zwar am 17. Mai.