Deutsche Hindernis-Asse starten in Pliezhausen
PLIEZHAUSEN (ft). Im Vorjahr debütierte Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) im Schönbuchstadion über die Hindernisse. Auf Anhieb platzierte sie sich als Zweite hinter der Französin Ophélie Claude-Boxberger mit 6:20,82 Minuten in den Top 6 des Meetings.
Es folgte eine beeindruckende Entwicklung, die mit Platz sechs bei der EM in Berlin in 9:29,76 Minuten über 3.000 Meter Hindernis ihr Highlight fand. Anhand dieser Zahlen wird schnell deutlich: Der Sieg in Pliezhausen kann auch 2019 nur über die Athletin aus dem Nordschwarzwald gehen.
Gefahr für den Meetingrekord von GFK?
Über die „krummen“ 2.000 Meter ist ihr eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr zuzutrauen bis hin zu einem möglichen Angriff auf den Meetingrekord von Europameisterin Gesa Felicitas Krause (6:15,52 Minuten).
In ihrem Windschatten könnte die mehrfache Schweizer Meisterin Chiara Scherrer (Bestleistung 3.000m Hindernis: 9:44,59 Minuten) zu einer schnellen Zeit gezogen werden.
Kommt es zur Revanche für 2017?
Bei den Männern kommt es zum mit Spannung erwarteten Duell der Deutschen Meister 2017 und 2018, die inzwischen dasselbe Vereinsdress tragen (Erfurter LAC). Tim Stegemann (Deutscher Meister 2017, Bestleistung 3.000m Hindernis: 8:31,95 Minuten) fordert den Titelträger 2018 Martin Grau (PB: 8:24,29 Min.). Beim letzten Aufeinandertreffen in Pliezhausen 2017 lieferten sich beide einen heißen Zweikampf mit dem besseren Ende für Grau, der sich in 5:37,36 Minuten mit einer Sekunde Vorsprung durchsetzen konnte.
Der „lachende Dritte“ könnte bei der diesjährigen Auflage aber auch Patrick Karl (TV Ochsenfurt) heißen. Mit seiner im vergangenen Jahr aufgestellten Bestzeit von 8:31,81 Minuten braucht sich der schnellste Deutsche des Jahres 2016 nicht vor seinen nationalen Konkurrenten verstecken.