Disziplinvorschau Hindernisse: Gut besetzte internationale Felder
Zurück: News 8 | Disziplinvorschau Mittelstrecken Männer
Sowohl bei den Frauen (Gesa Felicitas Krause, 6:13,15 Minuten), als auch bei den Männern (Phil Norman, 5:25,50 Minuten) fielen im vergangenen Jahr über 2.000 Meter Hindernis die Meetingrekorde.
Und dieses Jahr?


Bei den Frauen bringt Veerle Bakker die schnellste Meldezeit mit. Ihre 6:13,19 Minuten, aufgestellt beim letztjährigen ISTAF in Berlin, bedeuteten niederländische Rekord. Man darf gespannt sein, ob die mehrfache Landesmeisterin ähnlich schnell in Pliezhausen in die Saison starten kann; dann ist auch der Meetingrekord in
Reichweite.
Hinweis: 2025 wird es einen Sportschau.de-Livestream geben
Mit Ophélie Serra Boxberger kommt eine alte Bekannte nach Pliezhausen. Die Französin findet man mit ihrer Bestzeit von 6:16,80 Minuten aus dem Jahr 2018 auf Platz Fünf der Läufermeeting-TOP 6.
Läufer aus Frankreich, Italien und Puerto Rico
Aus deutscher und auch regionaler Sicht darf man auf den Auftritt von Adia Budde (LAV Stadtwerke Tübingen) gespannt sein, die bei den Deutschen Staffelmeisterschaften 2025 in Hamburg die 3x800-Meter-Staffel der LAV als Schlussläuferin mit einem tollen Endspurt zum Sieg führte.
Hinweis: Die Live-Ergebnisse 2025 sind am Meetingtag hier zu finden
Bei den Männern kommen mit Luc Le Baron und Yassin Bouith die schnellsten Hindernisläufer (Meldezeit: 5:25 min.) aus Frankreich und Italien, dicht gefolgt von Victor Ortiz Rivera (Puerto Rico, Meldezeit 5:26 min.).
Yassin Bouith war Olympia-Teilnehmer in Paris im letzten Jahr, während Victor Ortiz Rivera Landesrekordhalter über 3.000 Meter und fünf Kilometer Straße ist.
Auch der 25-jährige Belgier Tim Van de Velde, U18-Europameister von 2016 über 2000 m Hindernis, gehört zur erweiterten europäischen Spitze. Mit einer Bestzeit von 8:18,68 Minuten über 3000 m Hindernis (2024) und einer Meldezeit von 5:30 Minuten könnte er bei entstprechendem Rennverlauf der lachende Vierte sein.
Aus deutscher Sicht darf man unter anderem auf den Zweitplatzierten der Universiade 2023 Nick Jäger (LC Höchstadt/Aisch) und Kurt Lauer (VfL Sindelfingen) gespannt sein. (lud)