Skip to main content Skip to page footer

Stimmen zum Meeting 2025

Vitor Ortiz Rivera (Puerto Rico), Zweiter 2.000 Meter Hindernis, 5:26,42 Minuten

Ich liebe es. Der nationale Rekord bestand 20 Jahre lang. Das zeigt, dass eine neue Generation im Kommen ist. Das Meetinghier hat eine ganz andere Atmosphäre. Man spürt die Aufregung, und die Leute geben einem das Gefühl, zu Hause zu sein. Jetzt möchte ich den Schwung für den Sommer mitnehmen und versuchen, mich für die Weltmeisterschaften zu qualifizieren. Nächstes Jahr werde ich wiederkommen und den Meetingrekord angreifen.

Laura Taborda (Portugal), Siegerin 2000 Meter Hindernis, 6:16,56 Minuten

Ich bin sehr glücklich über diese tolle Zeit. Ich bin das erste Mal hier beim Meeting in Pliezhausen und ich finde das Meeting, insbesondere die Atmosphäre, echt beindruckend. Diese Saison möchte ich über 3.000 Meter Hindernis zur WM in Tokio - das ist mein großes Ziel.

Eveline Saalberg (Niederlande), Siegerin 600 Meter, 1:26,46 Minuten

Es hat mir wirklich gut gefallen. Es waren so viele Leute da und haben uns angefeuert, es war eine wirklich schöne Atmosphäre hier in diesem kleinen Ort.
Letzte Woche bin ich auch schon 600 Meter gelaufen, aber da war viel Wind. Deshalb hatte ich gehofft, dass es unter 1:27 Minuten sein würde, und ich bin froh, dass es so geklappt hat.

Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf), Sieger und Zweiter Meeting TOP6 3.000m, 7:50,88 Minuten

Ich wollte den Meetingrekord haben - schade, dass es ganz knapp nicht geklappt hat. Das ärgert mich schon! Ich hab mich leider nicht ganz so gut gefühlt und der Angang war auch etwas zu langsam. Die letzten 600m haben dann aber gepasst.  Ich entscheide mich jetzt zusammen mit meiner Trainerin Isabelle Baumann, ob ich nächste Woche in Brüssel über 5.000m starte oder nochmal in einen Trainingsblock gehe. In Rehlingen über die 1.500m wird dann mein nächster Start auf deutschem Boden sein. 

Ich finde das Meeting total familiär, ich genieße es hier mit meiner ganzen Tübinger Trainingsgruppe da sein zu können. So Meetings sind auch wichtig für die Nachwuchsarbeit, um die Leichtathletik voranzubringen.

Sina Mayer (LAZ Zweibrücken), Doppelsiegerin 80 Meter (9,39 Sekunden) und 150 Meter (17,21 Sekunden)

Ich bin sehr zufrieden mit meinen beiden Läufen. Bei den 150m waren die letzten 20m schwer, aber ich bin gut angegangen und mit meinen Zeiten sehr, sehr zufrieden. Ich find es immer toll hier zu laufen, es immer top organisiert und ich komme immer gerne hierher.

Rosina Schneider (TV Sulz), Dritte 150 Meter, 17,63 Sekunden

Schönes Wetter, tolle Menschen – aber es war echt anstrengend mit den beiden Trainingsläufen. Ich spüre das Laktat gerade überall. 

Ich bin hier bereits als Jugendliche gelaufen und komme immer wieder gerne. Wenn ich hier meinen Einstieg gemacht habe, gab’s immer eine tolle Saison. Insofern ein gutes Omen. Nächste Woche dann der Einstieg über die Hürden und als Ziel warten die U23-EM und die Universiade.

Pernille Karlsen Antonsen (Norwegen), Zweite 600 Meter Frauen, 1:26,53 Sekunden (Landesrekord)

Ich bin sehr glücklich über den neuen Landesrekord. Das erste Rennen der Saison ist immer etwas schwierig, aber die Bahn hier ist sehr schnell. Das Meeting gefällt mir sehr gut und alles ist sehr professionell organisiert.

Tim Holzapfel (LV Pliezhausen), Zweiter 600m, 1:17,56 Minuten

Meine Taktik ging gut auf: Wir haben gesagt nicht ganz vorne mitgehen, dafür war das Feld zu schnell  und meine Durchgangzeiten haben dann super gepasst. 200m vor Schluss habe ich nicht gedacht, dass ich noch soweit nach vorne laufen konnte, wollte es mir aber beweisen und freue mich jetzt riesig über den zweiten Platz. Das Heimmeeting ist natürlich etwas ganz Besonderes: Vor den ganzen Leuten und Kinder- und Jugendgruppen zu laufen motiviert ungemein. Ich habe richtig Bock auf die Saison.

Ramon Wipfli (Schweiz), Sieger 600m, 1:16,45 Minuten

Das Rennen war mir zuerst etwas zu langsam, aber es war toll, dass ich auf den letzten 200m nochmal so mobilisieren und das Rennen dann auch gewinnen konnte. Ich war schon öfters in Pliezhausen, aber es war mein erster Sieg. Ich mag dieses Meeting, es ist ideal zum Saisoneinstieg.

Hayley McLean (Großbritannien), Siegerin 400 Meter Hürden Frauen, 56,56 Sekunden (Meetingrekord)

Ich bin zum ersten Mal bei diesem Wettbewerb gestartet und es war fantastisch. Das Stadion ist wunderschön, es gab keinen Wind. Abgesehen von dem Bahnwechsel in letzter Minute hätte man sich keinen besseren Auftakt wünschen können. Alle hier sind so freundlich, man fühlt sich entspannt und es ist perfekt organisiert. Es ist wahrscheinlich das Beste, was ich in den 15 Jahren, in denen ich an Wettkämpfen teilgenommen habe, gemacht habe. 

Alex Seeger, Bundestrainer 4x100 Meter Staffeln U20 (beide mit erfüllter Junioren EM-Norm)

Das war ein Bombeneinstieg. Zu diesem frühen Zeitpunkt sind wir lange nicht so schnell gelaufen (Anm. d. R.: männliche U20: 40,13 sec, weibliche U20: 44,16 sec). Unser Fazit fällt sehr positiv aus und zwar nicht nur wegen der erfüllten Normen für die U20 EM. Wir hatten viele junge Athleten mit wenig Erfahrung dabei, die es alle super gelöst haben. Uns ist es gelungen, während des Lehrgangs in Pliezhausen alle im Team zu integrieren. Es gibt aktuell ein wahnsinniges Niveau in der Breite und der Spitze, wenn man berücksichtigt, dass wir heute noch auf einige Athleten verletzungsbedingt verzichten mussten. Bis zur EM wollen wir uns weiter steigern und dann in Tampere um Gold laufen.

Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach), Siegerin 3.000 Meter Frauen, 8:58,42 Minuten

Das erste Mal unter 9:00 Minuten - das fühlt sich super an. Wir (Vanessa Mikitenko und Lisa Merkel) haben super zusammen gearbeitet. Es geht also auch ohne Tempomacherin schnell zu laufen. Die tolle Stimmung hat mich mega gepushed. Als nächstes stehen die 5.000 Meter in Karlsruhe auf dem Programm. Ich hoffe es wird schnell!

Lisa Merkel (LAV Tübingen), Zweite 3.000 Meter Frauen, 8:58,63 Minuten

Wir haben uns gut abgewechselt. Der schnelle letzte Kilometer hat mich selbst überrascht. So laut wie die Stimmung auf der Zielgeraden habe ich es noch nie gehört. Als nächstes hoffe ich auf ein gutes 5.000 Meter-Rennen in Karlsruhe, da will die Norm für U23-EM in Bergen laufen.