Von Pliezhausen nach Tokio: Das Läufermeeting 2021
PLIEZHAUSEN (kön). Sie laufen wieder. Nach der coronabedingten Absage 2020 kehren die Läufer 2021 wohl ins Schönbuchstadion zurück. Am Samstag, 8. Mai 2021, ist es soweit und das Läufermeeting von Pliezhausen geht in seine 30. internationale Auflage – in drei separaten Wettkampf-Sessions.
Pliezhausen macht alles anders. Das gilt beim Internationalen Läufermeeting und seinen „krummen Strecken“ schon seit vielen Jahren. So auch in diesem. Angepasst an die veränderten Bedingungen. „Wir freuen uns natürlich sehr, wenn wir das Meeting tatsächlich durchführen können und damit vor allem unseren deutschen Athleten einen erfolgreichen Start in die Olympiasaison bieten können“, sagt Meeting-Chef Thomas Jeggle. Für viele von ihnen wie gewohnt als Saisonauftakt auf den Unterdistanzen.
Stimmungsvolles Läufermeeting
Trommelnde Schritte wird es allerdings nur auf der Bahn geben — für die berühmte Stimmung der donnernden Banden müssen dieses Mal die Trainer sorgen.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern eben völlig andere, nach wie vor stark eingeschränkte Rahmenbedingungen: keine Zuschauer, limitierte Teilnehmerzahl, Corona-Tests, Hygienekonzept und Livestream, um nur ein paar Dinge zu nennen, die nun zusätzlich zu den längst etablierten „krummen Strecken“ anders sein werden.
Genau genommen erwarten uns dieses Jahr sogar mehrere Läufermeetings an einem Tag. Denn: Es wird laut Zeitplan drei Sessions geben, damit die Zahl der Personen im Schönbuchstadion das im Hygienekonzept vorgesehene Limit nicht überschreitet. Die Teilnehmerzahl pro Session ist deshalb auf 100 beschränkt.
Meeting-Chef: „Beitrag für die Leichtathletiksaison liefern“
Um die Leichtathletik nach einem Jahr Zwangspause zurück auf die Bahn des Schönbuchstadions zu holen, waren somit besondere Anstrengungen des Organisationskomitees erforderlich. Und sie sorgen dafür, dass nach und nach zumindest ein klein wenig Normalität in die Welt des Sports zurückkehren kann.
Thomas Jeggle: „Wir wollen mit dem Läufermeeting 2021 einen kleinen Beitrag für die Leichtathletiksaison liefern, verbunden mit der Hoffnung, dass auch bald wieder Wettkämpfe für alle Athleten möglich sein werden.“
Zwischenstopp und erste Standortbestimmung
Zunächst dient Pliezhausen den Spitzensportlern auf ihrem Weg zum Saisonhöhepunkt, den Olympischen Spielen von Tokio, als Zwischenstopp und erste Standortbestimmung.
Als gutes Omen kann ein Start im Schwäbischen allemal dienen, denn die „krummen Strecken“ haben schon viele spätere Medaillengewinner internationaler Meisterschaften gesehen. Darunter etwa den Polen Marcin Lewandowski. Er lief 2010 beim Läufermeeting den sechs Jahre später vom Bosnier Amel Tuka und dem Slowenen Zan Rudolf in einem spektakulären Rennen erneut unterbotenen Meeting-Rekord (1:15,21 min). Wenige Monate nach seinem Rekordlauf von Pliezhausen krönte er sich in Barcelona zum Europameister über 800 Meter (1:47,07 min).
Das Läufermeeting im Livestream
„Willkommen im Schönbuchstadion“ heißt es vorerst allerdings nur für die Profiathleten — für alle anderen gilt: folgt unserer Liveübertragung bei Sportdeutschland.TV.
Uns alle eint jedoch die Hoffnung, dass Zuschauer und Athleten das Schönbuchstadion bereits 2022 wieder gemeinsam zum Beben bringen können.
Achtung! Wir weisen darauf hin, dass auf Anordnung der lokalen Behörden die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden kann.