Kessler, Friš, Ranc, Fehr & Baumann – Allrounder fordern Spezialisten
PLIEZHAUSEN (ft/kön). Die 1000 Meter gelten traditionell als eines der Meeting-Highlights. 2019 landete der 19-Jährige Oussama Cherrad (Algerien) in 2:22,13 Minuten einen Überraschungscoup. Zweiter wurde Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe, 2:22,32 Min.), der auch bei der diesjährigen Auflage eine prägende Rolle spielen möchte. Mittlerweile steht dem 30. Internationalen Läufermeeting auch nichts mehr im Wege: Denn das zuständige Landratsamt Reutlingen hat am Montag seine Genehmigung für die Veranstaltung erteilt.
„Es immer ein guter Einstiegswettkampf mit vielen Zuschauern und man kennt alle, eine coole Veranstaltung. Hinten raus ging's noch gut und ich habe den Algerier fast noch abgefangen“, sagte Christoph Kessler nach seinem zweiten Platz 2019.
Der Karlsruher bringt zwar die schnellste 800 Meter-Zeit mit (1:46,11 Minuten), wird sich aber erneut auf einen harten Kampf mit der internationalen Konkurenz einstellen müssen. Denn in Person des achtfachen Tschechischen Meisters Jan Friš (PB 800m: 1:47,05 Min., 1000m: 2:20,05 Min.) und Julian Ranc (Frankreich, PB 800m: 1:47,71 Min., 1000m: 2:22,58 Min.) will diese ihm den Sieg streitig machen.
Doch die 800 Meter-Spezialisten sind nicht unter sich: Mit Spannung erwartet wird etwa der Aufritt von Robert Baumann (LAV Stadtwerke Tübingen), der sonst vor allem über die Hindernisse unterwegs ist.
Keine klaren Favoriten über 600 Meter
Das Feld über 600 Meter ist recht offen. Der Deutsche Jugendmeister Adrian Engstler (TV Villingen, PB 800m: 1:48,95 Min.) dürfte auf jeden Fall für eine Top-Zeit gut sein. Gleiches gilt für den Schweizer U23-EM-Kandidaten Robin Oester (PB 800m: 1:50,31 Min.).
Für Marc Tortell (Athletics Team Karben), DM-Zweiter 2019 über 1500 Meter (PB: 3:38,05 Min.), dient ein Start über 600 oder 1000 Meter zunächst dem Formaufbau. Die Meetingrekorde über 600 Meter (Amel Tuka, 1:15,21 Min.) bzw. 1000 Meter (Timo Benitz 2:16,90 Min.) könnten nach aktuellem Stand ein weiteres Jahr überleben.
Achtung! Wir weisen darauf hin, dass trotz der am Montag, 3. Mai 2021, erteilten Genehmigung des LRA Reutlingen auf Anordnung der lokalen Behörden die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden kann.